Testbericht: Bosch GIC 12V-5-27C Inspektionskamera & Office On App Inspektion von Ölabscheidern
Einleitung:
Für die Inspektion eines Ölabscheider Zulaufs, der zur Abtrennung von Öl und Wasser aus dem Abwasserstrom verwendet wird, kam die Bosch GIC 12V-5-27C Inspektionskamera zum Einsatz. Die Inspektion von schwer zugänglichen Stellen und die Untersuchung der inneren Komponenten eines Ölabscheiders erfordern eine präzise und flexible Kamera.
Design und Verarbeitung:
Die Bosch GIC 12V-5-27C hat eine sehr handliche und robuste Bauweise. Mit ihrem ergonomischen Griff liegt die Kamera gut in der Hand, was besonders wichtig ist, wenn man in engen oder dunklen Bereichen arbeitet. Das Gerät fühlt sich stabil und hochwertig an, was für den täglichen Einsatz in Werkstätten oder auf Baustellen entscheidend ist.Die Kamera hat einen drehbaren Kopf, was die Flexibilität bei der Inspektion in schwierigen Winkeln enorm erhöht. Gerade beim Überprüfen von Rohrleitungen und den inneren Komponenten des Ölabscheiders war dieser rotierbare Kopf sehr praktisch, da ich den Blickwinkel schnell anpassen konnte, ohne die gesamte Kamera umpositionieren zu müssen. Das Display ist gut ablesbar und zeigt klare Bilder. Es gibt eine Hintergrundbeleuchtung, die sicherstellt, dass man auch bei wenig Licht gut sehen kann.
Bildqualität und Funktionalität:
Was die Bildqualität betrifft, bietet die GIC 12V-5-27C eine Auflösung, die für Inspektionen absolut ausreichend ist. Mit einer Auflösung von 720p liefert die Kamera scharfe und klare Bilder, die es mir ermöglichten, den Zustand des Ölabscheiders in allen Details zu überprüfen. Dank der LED-Beleuchtung des Kamerakopfes konnte ich selbst in dunklen, feuchten Ecken gut sehen, ob Ablagerungen oder andere Probleme wie Rost oder Lecks vorhanden sind.Besonders nützlich ist die Flexibilität der Kamera. Der lange, flexible Schlauch (mit einer Länge von 1,5 Metern) ermöglicht es, die Kamera in enge, schwer zugängliche Bereiche zu führen. Diese Funktion hat bei der Inspektion des Ölabscheiders einen großen Unterschied gemacht, da viele Stellen nur schwer sichtbar oder erreichbar sind.Zusätzlich zu den Bildern kann die Kamera Videos aufnehmen, was bei der Dokumentation und späteren Auswertung sehr hilfreich ist. Ich konnte die gesamte Inspektion aufzeichnen und später die Videoaufnahmen durchsehen, um sicherzustellen, dass ich keine Details übersehen habe.
Die Office On App:
Die Bosch Office On App stellt eine wertvolle Ergänzung für die Verwaltung und Organisation von Inspektionsdaten und Projekten dar. Besonders in Verbindung mit der GIC 12V-5-27C Inspektionskamera wird sie zu einem nützlichen Werkzeug, um Inspektionen effizient zu planen und die Ergebnisse gezielt zu dokumentieren.
Die App ermöglicht eine systematische Erfassung von Inspektionsergebnissen und die Integration von Aufgaben und Materialanforderungen. Beispielsweise können die Ergebnisse einer Inspektion von Rohrleitungen oder Maschinen in der App direkt weiterverarbeitet werden. So können Aufgaben wie Reparaturen oder Wartungsmaßnahmen aus den aufgenommenen Bildern und Videos automatisch abgeleitet werden. Auf diese Weise lässt sich nicht nur eine lückenlose Dokumentation, sondern auch eine sinnvolle Aufgabenverteilung erstellen, indem die gewonnenen Informationen aus der Kamera in einen strukturierten Arbeitsablauf überführt werden.
Ein weiteres Szenario, in dem die Office On App hilfreich ist, ist die Planung und Nachverfolgung von Wartungszyklen in industriellen oder gewerblichen Anwendungen. Die App erleichtert es, Inspektionen zu planen, indem sie eine Übersicht über anstehende Wartungsmaßnahmen bietet und es ermöglicht, alle relevanten Inspektions- und Reparaturdaten zu zentralisieren. Diese Funktionalitäten unterstützen eine termingerechte Durchführung und sorgen dafür, dass kein Wartungstermin vergessen wird. So lassen sich auch langfristige Projekte oder periodische Inspektionen effizient organisieren und überwachen.
Mit der Office On App können außerdem Angebote, Rechnungen und Berichte direkt aus den Inspektionsergebnissen erstellt und an Teammitglieder oder Kunden weitergeleitet werden. Das spart Zeit und reduziert Fehler, da alle Informationen an einem zentralen Punkt gespeichert und abgerufen werden können. Die klare Benutzeroberfläche und die einfache Bedienung ermöglichen es, auch komplexe Projekte effektiv zu koordinieren.
Was könnte besser sein?
Obwohl die Bosch GIC 12V-5-27C viele Stärken hat, gibt es ein paar kleine Punkte, die verbessert werden könnten:
1. Bildauflösung: Während die Bildqualität für die meisten Inspektionen vollkommen ausreichend ist, könnte eine höhere Auflösung (1080p oder mehr) für detailliertere Untersuchungen von kleinen Rissen, Roststellen oder Verunreinigungen hilfreich sein. In meinem Fall war die Bildqualität gut genug, aber in besonders anspruchsvollen Szenarien könnte eine höhere Auflösung von Vorteil sein.
2. Flexibilität des Schlauchs: Der flexible Schlauch ist grundsätzlich sehr hilfreich, könnte jedoch an einigen Stellen etwas stabiler sein. In besonders engen oder verwinkelten Bereichen war es manchmal schwierig, die Kamera in der gewünschten Position zu halten. Eine noch stabilere Konstruktion des Schlauchs würde die Handhabung bei solchen Situationen erleichtern.
3. Sichtbereich und Schärfe: Ein weiterer Punkt, der verbessert werden könnte, ist die Sichtweite und Schärfe der Kamera. Die GIC 12V-5-27C zeigt im Nahbereich eine gute Schärfe, jedoch ist die Weitsicht eher begrenzt. Bei Inspektionen von weiter entfernten Objekten oder tief in Rohren gelegenen Bereichen wirkt das Bild oft unscharf. Dies könnte insbesondere bei der Untersuchung von größeren Anlagen oder bei der Inspektion längerer Rohre ein Problem darstellen, da die Detailgenauigkeit auf größerer Distanz leidet.
Fazit:
Die Bosch GIC 12V-5-27C Inspektionskamera hat sich bei der Inspektion des Ölabscheiders als äußerst nützlich erwiesen. Sie bietet eine hohe Flexibilität, gute Bildqualität und eine einfache Handhabung ideal für Werkstätten und Inspektionsaufgaben, bei denen schwer zugängliche Stellen überprüft werden müssen. Die Möglichkeit, Bilder und Videos direkt über die im Lieferumfang enthaltene Mikro SD Karte auf den Laptop zu übertragen und in der Office On App zu speichern, macht die Dokumentation und Auswertung sehr einfach und organisiert.
Die Office On App stellt eine praktische Erweiterung für die Verwaltung und Organisation von Inspektionen und Wartungsprojekten dar. Sie ermöglicht es, Ergebnisse effizient zu verarbeiten, Aufgaben zu organisieren und Materialanforderungen zu verwalten. Besonders in professionellen oder gewerblichen Kontexten trägt sie dazu bei, Projekte strukturiert und termingerecht umzusetzen.
Trotz kleinerer Verbesserungsmöglichkeiten, wie einer besseren Weitsichtigkeit und einer noch höheren Auflösung für besonders detaillierte Inspektionen, bietet die GIC 12V-5-27C ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für alle, die regelmäßig Inspektionen in schwer zugänglichen Bereichen durchführen, eine empfehlenswerte Wahl.
Für meine Inspektionen und die gezielte Überprüfung des Ölabscheiders hat die Kamera in jedem Fall überzeugt, und ich würde sie für ähnliche Anwendungen in der Werkstatt oder auf Baustellen weiterempfehlen.
Tester
Paula
Verwendetes Werkzeug
Bosch Inspektionskamera GIC 12V-5-27 C
Gewerk
k.a.
Jetzt bei Gotools.de kaufen
Jetzt bei Gotools.de kaufen