Produktrezension: Bosch GLM 150 – Präzision und Zuverlässigkeit bei der Badvermessung

Die Renovierung eines Badezimmers ist eine Herausforderung, insbesondere wenn es um präzise Vermessungen für eine neue Raumaufteilung geht. In diesem Projekt sollte das Badezimmer vermessen werden, um eine neue Raumstruktur zu planen und die Dusche an die Nordseite des Raumes zu versetzen. Hierbei kam der Bosch GLM 150 zum Einsatz – ein hochpräziser Laser-Entfernungsmesser mit vielseitigen Funktionen. Diese Rezension beleuchtet meine Erfahrungen mit diesem Gerät und dessen Nutzen für präzise Messungen im Innenraum.

Verpackung und Ersteindruck

Der Bosch GLM 150 wird in einer stabilen Box geliefert und enthält neben dem Gerät selbst eine Schutztasche, Batterien und eine Bedienungsanleitung. Die Verarbeitung wirkt hochwertig, das Gehäuse ist robust und griffig, was besonders für Baustellen und raue Umgebungen von Vorteil ist. Das große beleuchtete Display zeigt alle wichtigen Messwerte übersichtlich an. Die Bedienung erfolgt über ein intuitives Tastenfeld, das auch mit Arbeitshandschuhen gut bedienbar ist.

Funktionen und Messgenauigkeit

Mit einer maximalen Messdistanz von 150 Metern ist der Bosch GLM 150 für große Räume oder Außenbereiche bestens geeignet. In meinem Fall war die Distanz im Badezimmer natürlich viel geringer, doch gerade hier kommt es auf eine hohe Präzision an. Der Hersteller gibt eine Genauigkeit von ±1 mm an – eine Genauigkeit, die sich auch in der Praxis bewährt hat.

Die wichtigsten Funktionen, die sich während der Vermessung des Badezimmers als nützlich erwiesen, waren:

Flächen- und Volumenberechnung: Mit wenigen Tastendrücken konnte ich die gesamte Raumgröße berechnen, um die zukünftige Anordnung der Sanitärobjekte zu planen.

Pythagoras-Funktion: Da nicht alle Messpunkte direkt erreichbar waren, konnte ich indirekte Messungen durchführen, etwa für schräge Wände oder schwer zugängliche Ecken.

Dauerhafte Messung: Eine kontinuierliche Messfunktion half mir, verschiedene Positionen für die neue Duschwand abzuwägen


Praktischer Einsatz bei der Raumplanung

Die Vermessung des Badezimmers verlief dank des Bosch GLM 150 äußerst effizient. Besonders beeindruckt hat mich die Präzision selbst bei beengten Verhältnissen. Durch die integrierte Wasserwaage konnte ich zudem sicherstellen, dass meine Messpunkte gerade und ausgerichtet waren. Die Messwerte wurden sofort auf dem Display angezeigt, und die Übertragung der Werte war schnell und unkompliziert.

Ein weiterer Vorteil war die automatische Anpassung der Messreferenz. Je nach Anwendungsfall konnte ich das Gerät so einstellen, dass es von der Vorder-, Hinterkante oder sogar mit Stativ gemessen hat. Das half besonders bei der Ermittlung der genauen Maße für den geplanten Duschversatz.

Robustheit und Batterielaufzeit

Der Bosch GLM 150 ist nach IP54 gegen Staub und Spritzwasser geschützt, was ihn ideal für den Einsatz in Feuchträumen wie dem Badezimmer macht. Während meiner Nutzung zeigte das Gerät keine Schwächen – selbst bei längeren Mess-Sessions blieb es präzise und zuverlässig. Die Batterielaufzeit war beeindruckend und hielt über den gesamten Messprozess hinweg ohne Probleme durch.

Fazit

Der Bosch GLM 150 hat sich als unverzichtbares Werkzeug für die Badvermessung erwiesen. Die hohe Messgenauigkeit, die vielseitigen Funktionen und die einfache Bedienung machten die Planung und Umsetzung der neuen Raumaufteilung wesentlich effizienter. Besonders die Möglichkeit, indirekte Messungen durchzuführen und alle Werte direkt am Gerät zu speichern, war ein großer Pluspunkt.

Pro:

✔ Hohe Messgenauigkeit (±1 mm)


✔ Vielseitige Funktionen (Flächenberechnung, Pythagoras-Funktion)


✔ Robustes, staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse


✔ Gutes Display mit Hintergrundbeleuchtung


✔ Lange Batterielaufzeit


✔ Einfache Bedienung, auch mit Handschuhen

Contra:

✖ Preislich eher im höheren Segment


✖ Etwas klobiges Design für sehr kleine Hände

Gesamtbewertung: TOP

Für Handwerker, Bauherren oder Heimwerker, die eine präzise und zuverlässige Messlösung suchen, ist der Bosch GLM 150 eine klare Empfehlung. Besonders bei der Badplanung, wo es auf exakte Maße ankommt, hat sich dieses Gerät als unverzichtbar erwiesen.




















Produktrezension: Bosch Office On – Effizienzsteigerung für Handwerksprojekte

Parallel zur Vermessung des Badezimmers kam bei diesem Projekt die Bosch Office On Software zum Einsatz. Sie begleitete das gesamte Projekt – von der Planung über die Angebotserstellung bis hin zur Projektdokumentation und finalen Rechnungserstellung an den Kunden.

Einfache Bedienung und durchdachte Funktionen

Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet, sodass die Einarbeitungszeit minimal war.

Hervorzuhebende Funktionen:

Projektplanung: Die strukturierte Erfassung aller Messdaten, Materialien und Planungen sorgte für einen reibungslosen Ablauf.

Angebotserstellung: Mit wenigen Klicks konnten Angebote auf Basis der erfassten Daten generiert und an den Kunden gesendet werden.

Projektdokumentation: Alle wichtigen Projektfortschritte ließen sich bequem in der Software festhalten, was die Nachverfolgbarkeit erleichterte.

Rechnungserstellung: Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Rechnung direkt aus der Software erstellt und an den Kunden übermittelt.

Fazit

Die Bosch Office On Software hat sich als unverzichtbare Unterstützung für das Projektmanagement erwiesen. Besonders die die einfache Bedienbarkeit machten den gesamten Workflow deutlich effizienter.

✔ Pro:

Intuitive Benutzeroberfläche

Schnelle Angebotserstellung

Effiziente Dokumentation und Rechnungsstellung

✖ Contra:

Lizenzmodell könnte für kleinere Betriebe kostspielig sein

Gesamtbewertung: Gute Software

Für Handwerker und Bauunternehmen, die eine effektive Projektmanagement-Lösung suchen, ist Bosch Office On eine klare Empfehlung.

Tester

Andre

Verwendetes Werkzeug

Bosch Laser-Entfernungsmesser GLM 150-27 C Professional

Gewerk

k.a.