Erfahrungsbericht D Tect 120
Zunächst erst einmal vielen Dank an Gotools, das ich dieses tolle Gerät / Werkzeug ausprobieren und testen durfte.
Der D Tect 120 machte schon beim auspacken einen s e hr professionellen Eindruck. Er fühlt sich sehr wertig an und hat auch eine sehr gute Griffform, so dass man ihn super halten kann. Ob an der Wand oder an der Decke, immer festen Griff. Zunächst habe ich mich mit der Betriebsanleitung beschäftigt, die in m einen Augen recht gut geschrieben ist und auch ein Laie damit klar kommen sollte. Meinen ersten Test, habe ich in Hamburg in einem Neubau vollzogen, da mein Sohn dort hingezogen ist.
Aufgrund von zig Lampen, Gardinenstangen usw., war ich froh das ich de n D Tect dabei hatte. Wie sich nämlich herausstellte, Waren Decken und ein Großteil der Wände aus Beton, der mit Moniereisen gespickt war. Also haben wir das Gerät kalibriert auf die Wände und Decken und konnten so sehen was uns dort erwartet. Ohne den D Tect wäre vermutlich jedes 2te Loch im Eisen gelandet. Auf einer Wand habe ich es drauf ankommen lassen und habe tatsächlich auf ein Eisen gebohrt. Hochachtung vor dem D Tect.
In den Decken haben wir (vor allem im Waschraum ) , sehr viele offensichtlich quer verlegte Leitungen unter Spannung gefunden, was auf dem einen Video ersichtlich
sein sollte. So konnten wir jedoch sicher die Halter der Lampen anbringen, ohne auch nur eine Leitung anzubohren. Auf anderen Wänden die aus Trockenbau bestand, konnten wir m it dem D Tect erfolgreich das Ständerwerk finden. Was ich echt hervorheben muss, ist die Anzeige im Display, womit Anfang und Ende des Trockenbauständerwerkes zu finden ist. Auch die Pfeile in alle Himmelsrichtungen, sind sehr vorteilhaft.
Er zeigtzeigt sehr präzise an wo sich verdeckte Materialien befinden und auch ob sie sehr präzise an wo sich verdeckte Materialien befinden und auch ob sie Spannungsführend sind. Einfach klasseSpannungsführend sind. Einfach klasse dank seiner optischen dank seiner optischen „„ZielscheibZielscheibee““. Alles in allem, war es eine gelungene Aktion mit dem D-Tect
Da wir in ein Haus haben aus Bj. 1959, gibt es hier auch einige verdeckte Wasserleitungen und Spannungsführende Leitungen, die ich erfolgreich finden konnte und den Aktionsradius der zu findenden Materialien eingrenzen konnte.
Im Kellerboden befindet sich eine durchgehende Metallabflußleitung, die wir gezielt verfolgen konnten, da wir diese später komplett rausnehmen und erneuern wollen. Auch hierzu, Fotos.
In unserer Trockenbaudecke befinden sich Abhängeschienen, die wir auch gut finden konnten, da wir noch Spots nachsetzen wollen und somit nicht in die Abhängeschienen bohren werden.
Der D-Tect ist nicht annährend zu vergleichen mit Leitungssuchern z.b. aus dem Baumarkt, wie man sie sonst so kennt. Daher ist mein Fazit, wie folgt:
Diesen in meinen Augen sehr gut durchdachten Leitungsdetektor, sollte jeder im Hause haben.Ob Mieter oder Eigentümer, der D-Tect 120 ist ein Gerät das definitiv vor erheblichen auch VersicherungstechnischenSchäden bewhrt. Ob Laie oder Handwerker, ich würde ihn nicht mehr missen wollen. Ohne diesen, wäre unsere Montage von 12 Lampen und Gardinenstangen, garantiert mehrfach ins Desaster verlaufen in Punkto Stromleitungen oder Stahlarmierungen.
Tester
Olaf
Verwendetes Werkzeug
Bosch Ortungsgerät Wallscanner D-tect 120
Gewerk
k.a.
Jetzt bei Gotools.de kaufen
Jetzt bei Gotools.de kaufen