Bosch D-Tect 120

Wie mir der D-Tect 120 einen 600 Euro Schaden ersparen hätte können:

Was war passiert?

Bei mir wird gerade ein Badezimmer komplett renoviert. Dazu musste an der Stelle, an der die neue Duschwanne aufgestellt wird, der Estrich entfernt werden.

Um Geld zu sparen, übernehme ich diverse Arbeiten selbst, u.a. das Entfernen besagten Estrichs. Also flux mit dem Bosch Winkelschleifer die Ränder des zu entfernenden Bereichs geschlitzt - und zack, eine Wasserleitung erwischt. Die geht durch den Boden zum Wasserhahn auf der anderen Seite. Zwar nur leicht angekratzt, aber das hat gereicht, damit die beauftragte Sanitärfirma auch diesen Teil komplett ersetzen musste. Denn so eine angekratzte Leitung rostet schnell mal gerne durch und dann wirds richtig teuer.

Mehrkosten für Arbeit und Material: ca. 600 Euro

Wenn ich den D-Tect da schon gehabt hätte, wäre mir genau das erspart geblieben:

- Überprüft, ob an der zu schlitzenden Stelle was lang geht

- Wasserleitung entdeckt

- 1 cm nebendran gefräst

- 600 Euro gespart

Aber jetzt bin ich zum Glück für die weiteren Arbeiten gut gerüstet. Wie auf den Fotos gut zu erkennen ist, werden alle Arten von Leitungen prima erkannt: Wasserleitungen aus Kunststoff oder Metall, Stromleitungen sowohl unter Strom wie auch inaktive Leitungen. Insbesondere an der Wand der neuen Einbauküche ist es gut, wenn man erst mal schauen kann, wo man die Dübel für der neuen Schränke setzen kann, bevor man evtl. in eine der Leitungen bohrt. Denn die Wand ist dünn und auf der anderen Seite laufen diverse Leitungen vom Bad entlang.

Von daher mein Fazit: das Gerät macht genau, was man erwartet. Und wenn mans rechtzeitig kauft, kann es einem sogar ne Menge Geld sparen.

Tester

Roland

Verwendetes Werkzeug

Bosch Ortungsgerät Wallscanner D-tect 120

Gewerk

k.a.